- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder erfolgreicher Abschluss einer Technikerschule, alternativ abgeschlossene Ausbildung in einem Hochbaugewerk und Weiterbildung zum Meister oder Werkpolier
- Weiterbildung/Spezialisierung im Bereich passiver Brandschutz
- Fundierte Berufserfahrung im hochbaulichen Brandschutz
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektabwicklung
- Vertriebserfahrung
- Kenntnisse in MS-Office, wünschenswert sind Erfahrungen in Kalkulationsprogrammen (idealerweise Merlin)
- VOB-Kenntnisse
- Flexibilität, Kreativität und Mobilität sowie die Fähigkeit zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Durchsetzungsstärke, Belastbarkeit, Teamfähigkeit